
Coachings
Immer für andere da - das sind Mütter und Väter. Fortlaufend treffen sie Entscheidungen und bemühen sich, ihre Kinder in jeder Phase der Entwicklung zu verstehen. Es gilt, Übergänge zu meistern und Etappen auszuhalten. Mit Coaching werden Eltern sicherer beim Begleiten und werden ein Stück weit auch begleitet. Das ist pure Elternpotenzial- Enfaltung.
Die Coachings biete ich bei mir in Wil AG, bei Ihnen zu Hause oder per Zoom an.
Sie sind unsicher, welches Angebot das passende für Sie ist? Dann buchen Sie gerne einen kostenlosen 15-minütigen Kennenlern-Call und wir entscheiden gemeinsam, welches Coachingangebot auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Mami Coaching
Manchmal fragt man sich als Mami, ob man es gut und richtig macht. Es ist nicht vorauszusehen, ob Erziehung gelingt. Das heisst, als Mami braucht man ganz viel Vertrauen. Ich weiss, wie hilfreich es ist, seinen Blick immer wieder einmal von aussen auf die Familienaufgaben zu richten. Das klärt Empfindungen, Gefühle und Handlungsweisen. So sieht man plötzlich manches mit anderen Augen und vieles geht deutlich leichter und selbstbewusster.
Für diese neue Leichtigkeit braucht es oft nicht viel, ausser jemand, dem du das alles erzählen kannst, der dir zuhört, der dich versteht und dir Mut macht zu deiner Potenzialentfaltung als Mami.
Genau das ist im möglich im Coaching nur für dich.
Gerne komme ich zu dir nach Hause, du kommst zu mir oder wir machen uns gemeinsam auf zu einem Spaziergang.

Familienstart
Wie können Eltern einfach und natürlich Entwicklung und Bindung unterstützen? Wie umgehen mit neuen Gefühlen und ungewohnter Dauerbeanspruchung? Wann beginnt verwöhnen?
Wie erlangen Eltern Sicherheit und Vertrauen in den neuen Rollen?

Neustart, jetzt mit Geschwister
Zwei Kinder, beide brauchen Zuwendung- Was braucht jetzt das Erstgeborene? Eifersucht und Benachteiligung sind starke Gefühle - Wie damit umgehen? Das ältere Geschwister verhält sich wieder babyhaft - Wie reagieren? Wie zu sich schauen, um Energie und Vertrauen zu haben?

Sturm der Emotionen
Vom Umgang mit starken Gefühlen. Freude aushalten, das fällt leicht. Wut und Angst hingegen können uns lähmen und erschöpfen.
Was tun bei Wutanfällen und Angstattacken der Kinder und bei sich als Mutter oder Vater?

Ich mache, was ich will
Willensentwicklung führt in die Selbständigkeit.
Auf dem Weg dorthin kommt es immer wieder zu Bedürfniskonflikten.
Eltern wollen nicht dasselbe wie das Kind. Und oft nicht zur gleichen Zeit. Das fordert Nerven. Welche Elternführung führt zum Ziel ohne Gewinner und Verlierer? im Kleinkind- und Schulkindalter?

Geschwisterstreit
Wenn Kinder sich in die Haare geraten, kann das Eltern nerven. Manchmal schon am frühen morgen. Wie reagieren? - Was hilft es Kindern, wenn sie streiten und Frieden machen lernen? Wie können Eltern Kinder dabei unterstützen?

Wenn Kinder nicht zuhören
Kinder hören, was sie hören wollen. - Wie können Eltern kommunizieren, um gehört zu werden? Wie ermutigen Eltern sich selber und die Kinder durch Sprache und Haltung?

Unser Kind kommt in den Kindergarten
Wie können Eltern ihr Kind auf diesen bedeutungsvollen Start vorbereiten? - Was hilft Eltern das Kind vertrauensvoll in andere Hände zu geben?

Unser Kind kommt in die Schule
Schulstart weckt Erinnerungen. Welche Begleitung durch die Eltern stärkt die Kinder zu Beginn der Laufbahn "Schule"?
Wie können sich Eltern positiv auf den bedeutungsvollen Schritt im Leben der Kinder einstellen?

Keine Lust auf Schule
Wenn das Kind nicht (mehr) gerne in die Schule geht
Dann befindet sich das Kind möglicherweise in einer Entmutigungsspirale. Und diese kann verschiedene Gründe haben. Im Coaching lernen wir zusammen mit dem Schulkind aus dieser unliebsamen Spirale auszusteigen. Wir schaffen einen Rahmen, wie das Kind darüber sprechen kann und welche Ermutigung Kind und Eltern brauchen, um die Lebensaufgabe Schule neu und motiviert zu meistern.
Pubertät
Wie kommen wir da durch?
In der Pubertät sorgt das Kind dafür, ohne elterliche Fürsorge auszukommen, was bei vielen Eltern für mehr Sorgen sorgt. - In diesem Coaching besprechen wir, wie du Halt geben und Freude haben kannst auf dieser letzten Etappe.